Verkehrsnews

Nächste Termine

Mittwoch, 30. April 2025
Maibaumsetzen
Mittwoch, 30. April 2025
Maifeuer
Freitag, 09. Mai 2025
Amtsblatt 05/2025
Samstag, 10. Mai 2025
Orchideenfest
Samstag, 10. Mai 2025
Gottesdienst zum Orchiedeenfest
Dienstag, 13. Mai 2025
Sprechtermine der Schiedsstelle

 

„Manchmal braucht das Glück einen Schubs“

Das Landratsamt Kyffhäuserkreis sucht Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder

 

Nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, in seiner Familie aufwachsen zu können. Wenn das seelische oder körperliche Wohl von Kindern gefährdet ist, müssen diese manchmal ihre Familien verlassen. Das Jugendamt hat dann die Aufgabe, diese Kinder in liebevollen Pflegefamilien unterzubringen.

Manchmal dauert das nur wenige Tage, in einigen Fällen nimmt die Unterbringung mehrere Jahre in Anspruch. Im Kyffhäuserkreis stellen sich bereits einige Familien der verantwortungsvollen Aufgabe als Pflegeeltern und sind für die Kinder ein großes Glück und Geschenk.

Doch längst nicht alle Kinder im Kyffhäuserkreis, die nicht mehr in ihren leiblichen Familien leben können, haben bereits eine liebevolle Pflegefamilie gefunden. Daher suchen wir Sie!

 

Wer kann Pflegefamilien werden – und was braucht man dafür?

Um einem Pflegekind ein Zuhause geben zu können, sollte man vor allem Zuneigung und Empathie, Humor und eine positive Lebenseinstellung, Herzlichkeit und Wertschätzung, ausreichend Zeit und Platz zuhause und Nerven wie Drahtseile mitbringen. Zudem wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst und Netzwerkpartnern vorausgesetzt.

Neben den vielen verantwortungsvollen Aufgaben, die im Alltag einer Pflegefamilie viel Zeit und Kraft in Anspruch nehmen, werden durch das Jugendamt auch gemeinsame Treffen und Unternehmungen organisiert, bei welchen sich die Pflegefamilien vernetzen und austauschen können. So haben im vergangenen Jahr Pflegeelternseminare, gemeinsame Wanderungen zu Ostern, ein Pflegeelterntreffen im Herbst, ein gemeinsamer Ausflug nach Pullman City und eine Weihnachtsfeier im Mehrgenerationenhaus in Roßleben stattgefunden.

Das Jugendamt des Kyffhäuserkreises möchte Menschen Mut machen, Pflegeeltern zu werden. Bewerben können sich alle verheirateten und unverheirateten Paare, aber auch Alleinstehende mit und ohne Kinder.

Sie möchten Kindern Familie ermöglichen? Für ein unverbindliches Beratungsgespräch melden Sie sich gern unter den untenstehenden Kontaktdaten.

 

Vormundschaft übernehmen, wenn Eltern verhindert sind

Neben den schon etablierten Pflegeeltern sucht das Jugendamt des Kyffhäuserkreises ebenso ehrenamtliche Vormünder und Ergänzungspfleger für Kinder und Jugendliche.

Ob durch Sorgerechtsentzug, Versterben der Eltern oder andere Hinderungsgründe der Eltern kann es in der Biographie eines Kindes oder Jugendlichen dazu kommen, dass Eltern ihre Pflicht und ihr Recht nicht mehr selbst wahrnehmen können oder dürfen. Dann bedarf es zur Überbrückung dieses kritischen Zeitraums einer Vormundschaft oder Ergänzungspflegschaft (wenn nur Teile des Sorgerechts betroffen sind). Vormundschaft ist die Pflicht und das Recht, für die Person und das Vermögen des Mündels zu sorgen.

Im Kyffhäuserkreis engagieren sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger als ehrenamtlicher Vormund. Derzeit sind das meist Familienangehörige, Pflegeeltern oder andere enge Bezugsperson für jeweils ein oder mehrere Kinder bzw. Jugendliche.

Zukünftig soll sich die Zahl der individuell betreuten Kinder und Jugendlichen durch die aktive Suche nach ehrenamtlichen Vormündern im Kyffhäuserkreis erhöhen. Hierzu werden bereits im Mai 2025 Informationsveranstaltungen und zukünftig auch Schulungen angeboten werden. Schauen Sie daher bei Interesse auf unserer Internetseite vorbei. Hier werden alle aktuellen Termine veröffentlicht. Sie können auch schon jetzt Kontakt zu uns aufnehmen und erste Fragen stellen oder Interesse bekunden, sodass wir Sie gezielt zu unseren Veranstaltungen einladen können.

Ab sofort bestehet für alle ehrenamtlichen Vormünder aus dem Kyffhäuserkreis das Angebot, sich an uns zu wenden, wenn es Fragen oder Probleme im Rahmen der ehrenamtlichen Vormundschaft gibt (§ 53a SGB VIII).

 

Unverbindliche Beratung und Kontaktmöglichkeiten im Kyffhäuserkreis

Für eine erste, unverbindliche Kontaktaufnahme nutzen Sie gern die folgenden Kontaktdaten. Darüber können Sie sich auch für unsere Info-Abende am 15. Mai in Sondershausen und am 20. Mai in Artern anmelden.

 

Pflegekinderwesen

Frau Birgit Gründemann

Tel. 03632 / 741-965

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Frau Angelika Raupach

Tel. 03632 / 741-651

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften/Pflegschaften für Minderjährige

Frau Andrea Pößel

Tel. 03632 / 741-627

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.