Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wie bereits durch die Bautätigkeiten von der Ortslage Bendeleben zur Barbarossahöhle bemerkt, setzt die Gemeinde Kyffhäuserland weiter auf den Ausbau unseres Radwegenetzes zwischen den Ortschaften.

Durch das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages eines Modellvorhabens „HKI: KYLA-Kyffhäuserland-Radweg“ im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

Das übergeordnete Ziel dieses Modellvorhabens ist es, einen Lückenschluss zwischen dem Harz-Kyffhäuser-Rennsteig-Radweg und dem Unstrut-Werra-Radweg durch den Neubau des Kyffhäuserland-Radwegs zu erreichen. Hierbei geht es vornehmlich um die Streckenführung aus Richtung Nordhausen vom Ortsteil Badra kommend über Steinthaleben, der Barbarossahöhle, über die Ortslage Bendeleben an den Unstrut-Werra-Radweg bei Göllingen anzuschließen.

Somit sollen viele Ortsteile als auch wichtige Zentren sowie touristische Ziele der Region durch einen sicheren und durchgängigen Radweg verbunden werden, welcher auch für den Pendler- und Alltagsverkehr relevant ist.

In diesem Zusammenhang möchte die Gemeinde für dieses Modellprojekt eine Mobilitätsbefragung durchführen.

Alle Bürger sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Mit der Teilnahme an dieser Mobilitätsbefragung unterstützen Sie die Gemeinde dabei, die verkehrlichen Auswirkungen des Radwegeneubaus abzuschätzen und Prognosen zu erstellen.

 

 

Die Befragung gliedert sich in drei Teile.

Im ersten Teil werden allgemeine Informationen zu Ihrer Person abgefragt.

In Teil 2 sollen Sie alle an einem Stichtag getätigten Wege mit Zweck und genutztem Verkehrsmittel dokumentieren.

Im dritten und letzten Teil werden Ihnen noch einige Fragen zum Kyffhäuserlandradweg selbst gestellt.

Die Dauer des Ausfüllens beträgt in etwa 10 Minuten.

Sie können die Befragung auch digital durchführen. Informationen dazu sind nachstehend (Link) aufgeführt:

 

Hier geht's zur Onlineumfrage

 

WICHTIG: Mit den erhobenen Daten ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich. Alle erhobenen Daten werden zudem nach Ende des Projektes gelöscht.

Die Gemeinde Kyffhäuserland bedankt sich bereits im Vorfeld für die Mühen beim Ausfüllen und freut sich auf eine rege Teilnahme im Sinne des Projektes.

 

Knut Hoffmann
Bürgermeister

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.